Wenn man nach „Andreas Veauthier Geburtsdatum“ sucht, dann interessiert man sich meist für den Menschen hinter den modernen Bauwerken. Andreas Veauthier ist kein Promi im klassischen Sinn, aber in der deutschen Architekturszene längst ein bekannter Name. Seine Arbeit steht für klare Formen, nachhaltiges Denken und Architektur, die Mensch und Umwelt verbindet. Doch wer ist dieser Mann eigentlich – und wann wurde er geboren?
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was über Andreas Veauthier, sein Geburtsjahr, seinen Werdegang und seine Projekte bekannt ist. Außerdem schauen wir uns an, warum sein Alter und seine Herkunft mehr über seine Arbeit verraten, als man auf den ersten Blick denkt.
Im Folgenden führen wir Sie Schritt für Schritt durch sein Leben – vom Studium über seine größten Projekte bis hin zu interessanten Fakten, die selbst Architektur-Fans überraschen dürften.
Table of Contents
| Fakten | Details |
|---|---|
| Name: | Andreas Veauthier |
| Geburtsdatum: | 1965 (genaues Datum unbekannt) |
| Geburtsort: | Saarbrücken, Deutschland |
| Beruf: | Architekt, Gründer von Veauthier Architekten Berlin |
| Bekannt für: | Nachhaltige Bauweise, Bildungs- und Forschungsgebäude |
| Ehepartnerin: | Marietta Slomka (ZDF-Journalistin) |
Wer ist Andreas Veauthier? – Kurzbiografie
Andreas Veauthier ist ein deutscher Architekt, der in Berlin lebt und arbeitet. Geboren wurde er 1965 in Saarbrücken, einer Stadt, die für ihre Mischung aus französischer Eleganz und deutscher Klarheit bekannt ist. Diese kulturelle Verbindung prägt bis heute seinen architektonischen Stil: modern, durchdacht und doch menschlich. Nach dem Abitur studierte er Architektur an der Technischen Universität Berlin und später auch an der UP6 in Paris, wo er wichtige Impulse für seine spätere Arbeit erhielt.
Seine berufliche Laufbahn begann er mit Leidenschaft und einem klaren Ziel: Räume zu schaffen, die Menschen inspirieren. 1998 gründete er sein eigenes Büro Veauthier Architekten, das sich auf nachhaltige Bauweise spezialisiert hat. Besonders bekannt wurde er durch Projekte im Bildungs- und Forschungsbereich sowie durch seine klare Haltung zu ökologischen Materialien und energieeffizientem Design. Seine Werke zeigen: Architektur ist für ihn mehr als nur Form – sie ist Ausdruck einer Haltung.
Andreas Veauthier Geburtsdatum – Was wir wissen
Das Thema „Andreas Veauthier Geburtsdatum“ wird im Internet häufig gesucht, doch genaue Angaben sind rar. Laut archINFORM, einer renommierten Architekturdatenbank, wurde Andreas Veauthier im Jahr 1965 in Saarbrücken geboren. Der genaue Tag und Monat sind allerdings nicht öffentlich bekannt – wahrscheinlich aus Gründen des Datenschutzes. Für viele mag das nebensächlich sein, aber für Architekturinteressierte und Studenten ist es oft wichtig, den zeitlichen Rahmen seiner Karriere einordnen zu können.
Wenn man bedenkt, dass er sein Büro 1998 gründete, war er damals etwa Mitte 30. Diese Phase im Leben vieler Architekten gilt als besonders kreativ – Erfahrung trifft auf Mut zur Innovation. Das erklärt auch, warum viele seiner frühen Projekte bereits klare Handschrift zeigen: klare Linien, offene Räume und die Verbindung von Holz, Glas und Beton. Sein Geburtsjahr zeigt also auch seine Generation: Architekten, die in den 1960er-Jahren geboren wurden, stehen zwischen Tradition und moderner Nachhaltigkeit.
Schnellübersicht: Geburtsdaten von Andreas Veauthier
| Feld | Information |
|---|---|
| Geburtsjahr: | 1965 |
| Geburtsort: | Saarbrücken, Deutschland |
| Genaues Datum: | Nicht öffentlich bekannt |
| Quelle: | archINFORM, Veauthier.com |
Warum ist das Geburtsdatum relevant?
Das Geburtsdatum eines Architekten wie Andreas Veauthier hilft, seinen Werdegang und Stil besser zu verstehen. Wer 1965 geboren wurde, wuchs in einer Zeit auf, in der die Architektur sich von reiner Funktionalität hin zu nachhaltiger, menschlicher Gestaltung bewegte. In den 1980er- und 1990er-Jahren prägten Themen wie Energieeffizienz, ökologisches Bauen und soziale Verantwortung viele junge Architekten – auch Veauthier. Sein Alter erklärt also teilweise seine Werte: Nachhaltigkeit war für ihn nie Trend, sondern Grundlage.
Auch für Medien und Forschung spielt das Geburtsjahr eine Rolle. Wenn über seine Projekte berichtet wird – etwa über moderne Schulbauten oder Wohnkonzepte aus Holz – interessiert viele, wie lange er bereits im Beruf ist und aus welcher Zeit seine Inspiration stammt. Biografische Details wie sein Geburtsdatum helfen, Karrierephasen und Stilentwicklungen nachvollziehbar zu machen. Das zeigt, dass selbst scheinbar kleine Informationen eine größere Bedeutung haben können.
Quellenlage – Wie man Fakten überprüft
Bei Themen wie „Andreas Veauthier Geburtsdatum“ sollte man sich auf seriöse Quellen verlassen. Die wichtigsten sind hier archINFORM, veauthier.com (seine offizielle Webseite) und bekannte Architekturmagazine. Diese Seiten nennen zwar das Jahr und den Geburtsort, aber kein exaktes Datum. Das zeigt, dass Andreas Veauthier großen Wert auf Privatsphäre legt – verständlich für jemanden, der lieber durch seine Arbeit als durch Schlagzeilen bekannt ist.
Wer noch tiefer recherchieren will, kann zusätzlich in deutschen Medienarchiven oder in Berufsverzeichnissen für Architekten (z. B. BDA) nachsehen. Auch Artikel über seine Ehe mit Marietta Slomka, bekannt aus dem ZDF, liefern oft kleine biografische Details. Doch seriöse Portale halten sich an Fakten – und das sollte man beim Lesen immer im Hinterkopf behalten.
Weitere interessante Fakten über Andreas Veauthier
Andreas Veauthier ist nicht nur durch seine Architektur bekannt, sondern auch durch seine Philosophie des Bauens. Seine Projekte stehen für umweltbewusstes Denken. Holz ist für ihn kein Material, sondern eine Haltung – nachhaltig, warm und modern zugleich. Viele seiner Bauten, etwa Bildungszentren oder Forschungseinrichtungen, nutzen natürliche Lichtführung und offene Räume, um Kreativität zu fördern.
Privat lebt er ruhig, zurückgezogen und meidet öffentliche Auftritte. Bekannt wurde er 2019, als er Marietta Slomka, eine der bekanntesten Journalistinnen Deutschlands, heiratete. Gemeinsam leben sie in Berlin. Diese Verbindung brachte ihn kurzzeitig in die Medien, doch er blieb seiner Linie treu: Arbeiten statt Aufmerksamkeit. Für viele junge Architekten ist er ein Beispiel dafür, dass man mit Qualität und Überzeugung erfolgreich sein kann – auch ohne laute Selbstdarstellung.
Fazit
Das Geburtsdatum von Andreas Veauthier (1965 in Saarbrücken) verrät mehr, als man denkt. Es zeigt, aus welcher Zeit seine Werte stammen, und erklärt seine Haltung zu nachhaltiger Architektur. Er gehört zu jener Generation, die Verantwortung, Technik und Kreativität vereint. Auch wenn der genaue Tag unbekannt bleibt, zeigt sein Lebenswerk deutlich, dass Alter nicht entscheidend ist – Vision und Haltung sind es.
Für Architekturfreunde, Studenten und Bewunderer ist Andreas Veauthier ein stilles Vorbild. Seine Projekte verbinden Umweltbewusstsein mit modernem Design – und sein Werdegang beweist, dass Erfolg aus Beständigkeit entsteht, nicht aus Hype.
Mher Lessn: lisa füllkrug beruf
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Wann ist Andreas Veauthier geboren?
Er wurde 1965 in Saarbrücken geboren. Das genaue Geburtsdatum (Tag und Monat) ist öffentlich nicht bekannt.
2. Wie alt ist Andreas Veauthier heute?
Da er 1965 geboren wurde, ist er heute etwa 60 Jahre alt (Stand 2025).
3. Wo lebt Andreas Veauthier?
Er lebt und arbeitet in Berlin, wo sich auch sein Architekturbüro befindet.
4. Wofür ist Andreas Veauthier bekannt?
Er ist bekannt für nachhaltige Architektur, öffentliche Bildungsbauten und Projekte aus Holz und Glas.
5. Ist Andreas Veauthier verheiratet?
Ja, er ist mit Marietta Slomka, einer deutschen TV-Journalistin, verheiratet. Die Hochzeit fand 2019 statt.


